Büro-Software
kostenlos testen
– keine Installation,
Test endet automatisch!
oder
Sofort Kaufen + 50 % sparenimmer monatlich kündbar
Testsieger 2025:
geprüft
mit TÜV-geprüfter Funktionalität,
Benutzerfreundlichkeit & Zuverlässigkeit
(mehr Informationen)
- Software
Funktionalität, Benutzerfreundlichkeit (Ergonomie/
Usability) und Datensicherheit der Software-Produkte werden geprüft, auditiert und zertifiziert. - Ergonomie
Der Prüfkatalog ist angelehnt an die Normenreihe EN ISO 9241, Teil 110: „Grundsätze der Dialoggestaltung”, die ergonomische Anforderungen an Software regelt. Geprüft werden beispielsweise die Aufgabenangemes
senheit, die Selbstbeschreibungsfähigkeit, die Lernförderlichkeit sowie die Individualisierbarkeit der Software. - Funktionalität
Der Prüfkatalog ist angelehnt an die Norm ISO/IEC 25051:2014. Geprüft werden beispielsweise die Korrektheit der Funktionen, die Konsistenz sowie die Zuverlässigkeit und Robustheit der Software.

Exzellente Kunden-
Bewertungen:
Mit 3 Klicks zur
rechtssicheren
EÜR …
Lexware Office prüft, ob alle
Rechnungen und Belege
erfasst wurden.
Jede Kontobewegung wird
abgeglichen und Sie können
auf 1 Blick erkennen, ob
alles stimmt.
Egal ob jährlich, im Quartal
oder monatlich:
Lexware Office zieht automatisch
alle Betriebsausgaben von
den Betriebseinnahmen ab.
Sie sehen sofort, was
unterm Strich übrig bleibt.
Automatisch werden die
EÜR-Werte finanzamt-
konform ausgegeben und
können an ELSTER übertragen
werden.
Fertig!

Alle Werte für Ihre EÜR
in Sekunden:
-
Auf Basis aller gebuchten Daten
(Belege, Konten, Kassen) generiert
Lexware Office Ihre Dokumente fürs
Finanzamt -
Lexware Office ist vom Finanzamt
anerkannt: Dokumente über
integrierte ELSTER-Schnittstelle
abschicken - unabhängig geprüft und mehrfacher Testsieger 2025
Geschafft!
Glückwunsch zur
fertigen EÜR
Automatisierte
EÜR dank Online-
Buchhaltung



-
Lexware Office ist eine Online-
Buchhaltung für Selbstständige
& Unternehmer
ohne Buchhaltungskenntnisse -
Alle Einnahmen + Ausgaben
sind zentral gespeichert -
Erstellt automatisch die EÜR:
- alle Einnahmen + Ausgaben
sind ordnungsgemäß aufgelistet
- mit automatischer Übertragung
an das Finanzamt via ELSTER
(E-)Rechnungen schreiben
sich von selbst ...
… und sind automatisch
Finanzamt-konform
Angebote
schneller schreiben …
- Kundendaten importieren
& los geht´s - Rechtssichere Angebote &
Auftragsbestätigungen erstellen
(unbegrenzt) – auch auf Englisch - Zugriffsrechte: Mit mehreren
Nutzern an 1 Angebot arbeiten
oder Mitarbeitern nur Zugriff
für die Angebotserstellung geben
Rechnungen
werden schneller bezahlt
- Angebote in Rechnungen umwandeln, ausdrucken oder mailen – FERTIG!
- Rechnungen/Belege per E-Mail aus Lexware Office verschicken - mit eigener E-Mail-Adresse als Absender Lexware Office hat keinen Zugriff auf E-Mails: Es ist ein SMTP-Versand (kein E-Mail-Abruf).
- Flexible Zahlungsbedingungen z.B. „Gesamtbetrag minus Skonto“
- Englischsprachige Kunden? Rechnung + Zahlungsbedigungen auf Englisch
- Wiederkehrende Rechnungen (Serienrechnungen) speichern & automatisch verschicken lassen
- Lieferscheine mit 1 Klick erstellen (auf Basis des Angebots)
- Als Amazon-Händler automatisiert Versandbestätigungen und Rechnungen verschicken (Partner VersaCommerce)
Leichter Mahnen
Endlich!
- Lexware Office erkennt und erinnert an nicht bezahlte Rechnungen
- Eine offene Rechnung einfach per Mausklick in eine freundliche Erinnerung oder eine rechtssichere Mahnung umwandeln
- Dank rechtssicherer Vorlagen werden säumige Zahler juristisch korrekt in Verzug gesetzt
Zahlungen
automatisieren
- Dank des integrierten Online-Bankings Überweisungen sekundenschnell durchführen
- Zahlungsein- und -ausgänge werden automatisch den richtigen Belegen zugeordnet und automatisch korrekt verbucht
- PayPal-Konto ganz einfach einbinden, Gebühren werden in der GuV bzw. EÜR direkt korrekt verbucht
Liquidität
planen
- Immer im Blick: So entwickeln sich Umsätze und Kosten gegenüber der Planung
- Finanzielle Engpässe werden rechtzeitig erkannt und gemeldet
- Für Bank und Steuerberater: Planung & Prognosen inklusive tagesaktueller Entwicklung des Unternehmens
E-Rechnungen
schreiben und erfassen …
- Rechnung wie gewohnt schreiben, der XML-Code wird automatisch im Hintergrund generiert
- Fertige Rechnung prüfen und per E-Mail mit Code im Anhang an den Kunden schicken – fertig!
- E-Rechnung erhalten? Der Code wird automatisch ausgelesen und alle Zahlungsinformationen in die Überweisung eingefügt. Danach wird die Zahlung verbucht und archiviert
Auftragsbestätigung umwandeln,
daraus eine Rechnung generieren
und notfalls eine Mahnung erstellen.
Finanzamt-Pflichten
sind schon erfüllt!
Alle Einnahmen + Ausgaben sind
bereits in einem System
Beleg scannen, senden – Fertig!
Suchen Sie auch oft Belege? Das hört jetzt auf!
- Dank des integrierten Online-Bankings Überweisungen sekundenschnell durchführen
- Zahlungsein- und -ausgänge werden automatisch den richtigen Belegen zugeordnet und automatisch korrekt verbucht
- PayPal-Konto ganz einfach einbinden, Gebühren werden in der GuV bzw. EÜR direkt korrekt verbucht
Kassenbuch
revisionssicher
- Bar-Einnahmen & -Ausgaben erfassen, splitten und kategorisieren
- Erfüllt alle Vorgaben des Finanzamtes
- Für den Steuerberater: Alle wichtigen Daten strukturiert drucken oder im DATEV-Format mailen
Umsatzsteuer Voranmeldung
automatisieren
- Automatische Berechnung der Umsatzsteuer z.B. am 10. des Monats auf Basis aller Belege, Konten und dem Kassenbuch
- 1 Klick genügt – UStVA wird via ELSTER an das Finanzamt übermittelt (oder per DATEV-Export an den Steuerberater)
- Soll- oder Ist-Versteuerung
Jahresabschluss
EÜR
- EÜR auf Jahres-, Monats- und Quartalsbasis
- EÜR-Daten werden automatisch in die Anlage EÜR der Einkommenssteuererklärung übertragen
- Einnahmenüberschussrechnung mit Drill-Down bis zum Originalbeleg
Jahresabschluss
GuV
- Überblick über alle Einnahmen & Ausgaben mit Drill-Down Funktion bis zum Beleg
- Eigene Kategorien anlegen, um Bereiche noch besser zu strukturieren
- Der Periodenvergleich zeigt Geschäftsverlauf & Abweichungen
Abschreibungen
im Blick
- Anschaffungen werden automatisch verbucht: als GWG oder als sofortige oder lineare Abschreibung
- Anlagenverwaltung: Alle Anlagegüter inkl. Abschreibungsbetrag, Restwert & Anschaffungsdatum
- Selbstständig nutzbare Gegenstände werden erkannt
Zusammenarbeit mit Mitarbeitern
und dem Steuerberater
- Einfach Zugänge für Mitarbeiter einrichten und ihnen nur die Rechte zuweisen, die sie benötigen.
- Einrichtung eines direkten Zugangs zu Lexware Office für den Steuerberater – ohne Zusatzkosten!
- Dateiablage: Sicher Dateien (z.B. BWA) mit dem Steuerberater austauschen: Einfach hochladen – alle Dateien werden auf Viren geprüft & verschlüsselt
- Mit dem integrierten Datenaustausch können alle Buchungen im DATEV-Format übernommen werden
- DATEV-Export: Sämtliche Buchungsdaten inkl. Kontenrahmen, Berater- und Mandantennummer
- DATEVconnect online: Alle Eingangs- und Ausgangs- rechnungen & Kassendaten werden direkt in die DATEV-Kanzleisoftware des Steuerberaters übergeben – inkl. vorkontierter Belege und Buchungssätze
- Weitere Exportmöglichkeiten: PDF, CSV und TXT
Download
Nach gesetzlichem
Standard 2025
Daten können auf
Kundenwunsch
komplett gelöscht
werden
Änderungen an
Kundendaten werden
protokolliert
Alle Dokumente
werden automatisch
unveränderbar
abgespeichert
Alle Änderungen
sind lückenlos
nachvollziehbar
Made in Germany
- Entwickler in Deutschland
100 % Made in Germany:
Entwickler in Deutschland:
Für uns arbeiten NUR festangestellte Entwickler in Deutschland. Wir sind nämlich der Meinung, dass Buchhaltung für Unternehmen in Deutschland auch am besten in Deutschland entwickelt und getestet werden muss.- Festangestellte Entwickler in Deutschland
- Keine Offshore-Dienstleister
- Qualifizierter Support
100 % Made in Germany:
Qualifizierter Support:
Unsere Mitarbeiter im Support arbeiten im eng mit unseren Entwicklern zusammen. So können sie Sie genau richtig beraten.- Support arbeitet im Team mit den Entwicklern
- Gegenseitige Abstimmung für die beste Beratung
- Deutscher Datenschutz
100 % Made in Germany:
Deutscher Datenschutz:
Wir halten uns an deutsche und europäische Datenschutzstandards – doch das ist uns nicht genug! Wir bieten Ihnen ein Sicherheitsniveau, das es sonst nur bei der IT-Sicherheit von Banken gibt.- Deutsche und europäische Datenschutzstandards
- Sicherheitsniveau von Banken
- GoBD testiert: IT gestützte Buchführung gemäß Bundesministerium der Finanzen
- ISO 27001 zertifiziert
- Hosting in Deutschland
100 % Made in Germany:
Hosting in Deutschland:
Für unser Hosting nutzen wir einen zertifizierten Qualitätsanbieter aus Deutschland, deren Techniker wir persönlich kennen. Ihre Daten liegen auf zutrittsgeschützten Servern hinter mehreren Firewalls und werden nur mit einer sicheren 256-Bit-Verschlüsselung übermittelt.
- Zertifizierter Qualitätsanbieter aus Deutschland
- Zutrittsgeschützte Server mit sicherer Verschlüsselung
- Tägliches Backup
- Familienunternehmen
100 % Made in Germany:
Familienunternehmen:
Wir sind ein inhabergeführtes Familienunternehmen mit Hauptsitz in Freiburg. An weiteren Standorten in Berlin, München oder Freiburg beschäftigen wir über 2.000 Mitarbeiter.Die Haufe Gruppe mit ihren Marken Haufe, Haufe Akademie und Lexware ist einer der deutschlandweit führenden Anbieter für digitale und webbasierte Arbeitsplatzlösungen und Dienstleistungen im Bereich Aus- und Weiterbildung.
- Deutschlandweit führend auf dem Markt für digitale und webbasierte Arbeitsplatzlösungen
- Inhabergeführtes Familienunternehmen mit Sitz u.a. in Berlin, München und Freiburg
geprüft
mit TÜV-geprüfter Funktionalität,
Benutzerfreundlichkeit & Zuverlässigkeit
(mehr Informationen)
- Software
Funktionalität, Benutzerfreundlichkeit (Ergonomie/
Usability) und Datensicherheit der Software-Produkte werden geprüft, auditiert und zertifiziert. - Ergonomie
Der Prüfkatalog ist angelehnt an die Normenreihe EN ISO 9241, Teil 110: „Grundsätze der Dialoggestaltung”, die ergonomische Anforderungen an Software regelt. Geprüft werden beispielsweise die Aufgabenangemes
senheit, die Selbstbeschreibungsfähigkeit, die Lernförderlichkeit sowie die Individualisierbarkeit der Software. - Funktionalität
Der Prüfkatalog ist angelehnt an die Norm ISO/IEC 25051:2014. Geprüft werden beispielsweise die Korrektheit der Funktionen, die Konsistenz sowie die Zuverlässigkeit und Robustheit der Software.

immer monatlich kündbar
Mit 3 Klicks
ist alles erledigt
Kostenlos 1 Monat testen:
-
Test endet
automatisch -
keine Zahlungsdaten
hinterlegen -
anonym & unverbindlich
(E-Mail genügt)